Farbenfroh und leuchtstark: LED-Einbauleuchte 241 Multicolour von Werma

Mit der neuen LED-Einbauleuchte Multicolour 241 (kurz MC35) von Werma kann der Anwender mit nur einer Leuchte gleich mehrere Zustände signalisieren – und zwar mit bis zu sieben Farben. Die kompakte Leuchte verfügt über die für die USA erforderliche UL-Zulassung sowie die hohe Schutzart IP69k. Damit ist der Einsatz unter extremen Bedingungen sowie rund um den Globus möglich. Die LED-Einbauleuchte MC35 verbindet eine helle und aufmerksamkeitsstarke Leuchtfläche mit exzellenter Sichtbarkeit und Robustheit. Sie hat einen Durchmesser von 35 mm und hebt sich im eingebauten Zustand 33 mm von der Oberfläche ab. Damit ist sie überall dort eine gute Wahl, wo nur ein geringer Einbauraum zur Verfügung steht. Das kompakte Signalgerät bietet bis zu…

WeiterlesenFarbenfroh und leuchtstark: LED-Einbauleuchte 241 Multicolour von Werma

Non-Contact Access-Control Barriers Improve Ergonomics in Leather Production

Customer Values Improved workplace ergonomics without compromising safety standards Increased productivity arising from unimpeded loading and unloading No changes required to cleaning process as sensors are sealed to IP69K Industry-standard interface requires little modification to control systems Specific Product Advantages IP69K protection allows operation in hostile environments Non-contact operating principles with manual or automatic restart Excellent safety rating to EN ISO13849-1 (Category 4, PL e) and IEC 64196-1 and -2 (Type 4) Rugged optoelectronic sensor with aluminum housing and metal cable connector Customer Application  Drum dyeing is an important process in the manufacture of leather goods. During operation, a large metal dyeing drum rotates continuously, with production staff relying on steel-mesh safety guards…

WeiterlesenNon-Contact Access-Control Barriers Improve Ergonomics in Leather Production

Zugentlastung nach DIN EN 62444 & Kabelführung

ZL Zugentlastungsleisten Zugentlastungsleisten ZL zur Verlegung unterschiedlicher Leitungen, statisch sowie dynamisch, an Maschinen, Schaltschränken oder Energieführungsketten. Durch die Hinterschneidung am kammartigen Profil wird ein sicherer Halt der Kabelbinder erreicht. Die Zugentlastung der Leitungen entspricht den Anforderungen der DIN EN 62444. Bei den Varianten ZL-AB und ZL-MS werden, bedingt durch die eingepressten Aluminium- bzw. Messingbuchsen insbesondere bei Vibrationen Kaltfließeigenschaften und somit ein selbstständiges Lösen der Schraubverbindung verhindert. Die Zugentlastungsleisten ZL 03|04|05 besitzen unterschiedliche Zahnbreiten. Dies ermöglicht eine vielseitige, flexible Anwendung bei stark differierenden Leitungsdurchmessern. Bei Einsatz von Distanzhülsen wird ein doppelstöckiger Aufbau ermöglicht. Zur gleichzeitigen Ableitung von elektromagnetischen Störungen kann das EMV-Schirmblech ZL|SB-EMV montiert werden. Technische Daten Material: Polyamid, Einlegebuchsen: Aluminium, Einlegebuchsen: Messing Brandklasse:…

WeiterlesenZugentlastung nach DIN EN 62444 & Kabelführung

Aufbau eines Drucktransmitters

Ein Drucktransmitter, oft auch Druckmessumformer genannt, misst die physikalische Grösse Druck in Flüssigkeiten oder Gasen und gibt den Messwert als elektrisches Signal aus. Die interaktive Grafik auf dieser Seite führt Sie zu den wichtigsten Informationen über die Schlüsselelemente eines Drucktransmitters: Neben den funktionalen Hauptaufbauelementen sind dies die Schnittstellen zur Umgebung, die wichtigsten Kriterien zur Auswahl eines geeigneten Drucktransmitters sowie die wichtigsten Leistungsmerkmale. Die Kernelemente für den Aufbau des Druckmessumformers sind: die Messzelle, also der Sensor im engeren Sinne, welcher auch als Druckaufnehmer bezeichnet wird; der Prozessanschluss; die Elektronik zur Signalaufbereitung; der elektrische Anschluss sowie das umgebende Gehäuse. Die Trafag Drucksensoren basierend hauptsächlich entweder auf der Dünnfilm-auf-Stahl-Technologie mit einem verschweissten Sensor aus Edelstahl und…

WeiterlesenAufbau eines Drucktransmitters

FIEPOS – IP54, IP65 und IP67 Schaltnetzteile

Die dezentralen FIEPOS Schaltnetzteile mit hoher Schutzart IP54, IP65 oder IP67 wurden für den flexiblen Einsatz direkt im Feld entwickelt. 300W oder 500WAls 1-phasiges oder 3-phasiges System Schutzart IP54, IP65 oder IP67Zuverlässiger Schutz gegen Staub und Wasser Umweltfreundliches Design Strombegrenzte AusgängeSelektive Stromverteilung und Absicherung LED-InterfaceSofort-Diagnose im Feld FIEPOS Magazin Dezentralisierung.Schaltnetzteile für die Feldmontage. Der Bedarf an flexiblen, modularen Systemen prägt den Anlagenbau. Als ein wichtiges Mittel hat sich dabei die Dezentralisierung der Systemkomponenten erwiesen. Sie beschleunigt die Anlagenplanung, erleichtert die Wartung und ermöglicht eine einfache Erweiterung. Außerdem können Schaltschränke so kleiner dimensioniert oder sogar ganz aufgelöst werden. Mit FIEPOS, kurz für FIEld POwer Supply, bietet Puls für diese Anwendungsfälle eine neue Art Schaltnetzteil, die…

WeiterlesenFIEPOS – IP54, IP65 und IP67 Schaltnetzteile

EMV-KEL-U | EMV Kabeleinführungsleisten, teilbar

zur Einführung und Abschirmung von Leitungen mit Stecker Die EMV Kabeleinführungsleisten EMV-KEL-U sind hochleitfähig metallisiert und die EMV Kabeltüllen aus einem extrem leitfähigem Werkstoff hergestellt. Diese Kombination ermöglicht es, sowohl feld- als auch schirmgebunde Störungen effizient abzuleiten. Die EMV Kabeleinführung EMV-KEL-U passt auf Standardausbrüche für 16- und 24-polige schwere Steckverbinder. Für die Ausbruchbreite kann aber anstatt 36 mm auch bis zu 46 mm gewählt werden. So können auch Leitungen mit größeren konfektionierten Steckverbindern eingeführt werden. Die einreihige EMV Kabeleinführung EMV-KEL-E zeichnet sich durch die Platz sparende Bauform aus und ist somit ideal bei beengten Platzverhältnissen und Leitungen mit flache Steckverbinder (z.B. Sub-D). Zwischen der EMV-KEL-U und der Metallwand wird eine leitfähige Flachdichtung (im…

WeiterlesenEMV-KEL-U | EMV Kabeleinführungsleisten, teilbar

uKonn-X

Die Digitallösung für die nahtlose elektrische Installationstechnik uKonn-X ist das erste nahtlose, digital und visuell unterstützte System mit bidirektionaler Kommunikation zwischen Konstruktion, Entwicklung, Montage und Inbetriebnahme. Die klassische Verdrahtung von Maschinen durch Schaltschränke und Klemmleisten ist überholt. Durch Dezentralisierung lassen sich signifikante Effizienzvorteile generieren. Wir verbinden die physische mit der digitalen Welt. Ziel ist die ganzheitliche Optimierung der elektrischen Installationstechnik– von der Planung über die Inbetriebnahme bis zur Instandhaltung. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir uKonn-X entwickelt. uKonn-X ist ein System, welches als Digitallösung sämtliche Schnittstellen mit Produkten der elektrischen Automatisierungstechnik adressiert. Im Fokus unserer Digitallösung steht die reibungslose Verbindung aller Beteiligten – menschlich sowie produktseitig – entlang des gesamten Produktentstehungsprozesses. In…

WeiterlesenuKonn-X