Smart induktive Basissensoren für die AGV-Positionierung und Maschinenoptimierung

Ein induktiver Basic Smart Sensor, der in der Andockbucht einer Pick-and-Place-Lademaschine positioniert ist, erkennt die Annäherung eines AGV und kommuniziert über IO-Link mit einer zentralen SPS, um ein sicheres Andocken mit zwei Geschwindigkeiten zu gewährleisten. Über seinen zweiten Ausgang kommuniziert der Sensor außerdem über einen drahtlosen Hub mit einem lokalen Steuerungssystem und leitet so den Startvorgang für den Pick-and-Place-Automaten ein, der sich seit Abschluss des letzten Ladezyklus im Standby-Modus befindet. Die lokale Optimierung der Maschinenauslastung und des Energieeinsatzes optimiert die Effektivität.  Der intelligente induktive Sensor unterstützt das Andocken von AGVs mit zwei Geschwindigkeiten, um die Zykluszeit zu verkürzen.    Einfache IO-Link-Routinen lösen den Endanflug mit niedriger Geschwindigkeit in einer voreingestellten Entfernung aus.    …

WeiterlesenSmart induktive Basissensoren für die AGV-Positionierung und Maschinenoptimierung

Vario-X – die dezentrale Lösung für die Automatisierungswelt von morgen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag veröffentlicht:1. September 2023.
  • Beitrags-Kategorie:2023

Murrelektronik hat den Ruf der Automatisierungsbranche nach effizienten, intelligenten und einfachen Installationskonzepten längst gehört. Vario-X ist die Antwort. Die modular entwickelte Plattform bringt Sensorik und Aktorik dezentral ins direkte Maschinenumfeld und bietet eine flexible sowie skalierbare Lösung für sämtliche Applikationen. In Kombination mit dem digitalen Zwilling hebt Vario-X den Digitalisierungsgrad auf ein neues Level. Das bedeutet erhebliche Zeit- und Kostenersparnis bei Installation, Planung, Betrieb und Service. Willkommen in einer Welt, in der vernetzte Produktion und digitale Integration die Automatisierung revolutionieren. Inmitten dieses Transformationsprozesses drängen sich für Automatisierer viele Fragen auf: Wie können Vorteile von digitalen Technologien wie KI, maschinellem Lernen, IoT und Big Data Analytics effektiv eingesetzt werden? Wie lassen sich bestehende Systeme…

WeiterlesenVario-X – die dezentrale Lösung für die Automatisierungswelt von morgen

Was bedeutet Daisy Chaining bei Netzteilen?

Der umgangssprachliche Begriff Daisy Chaining hat sich als Bezeichnung für das direkte Hintereinanderschalten von technischen Geräten etabliert. In diesem Blog-Artikel erfahren Sie, was Sie beachten sollten, wenn Sie mehrere Netzteile in einer Daisy Chain betreiben wollen. Als Daisy Chaining bezeichnet man ein Verdrahtungsschema, bei dem mehrere Geräte, wie z.B. Netzteile, direkt hintereinandergeschaltet werden. Man spricht bei dieser Verdrahtungsart auch vom „Durchschleifen“ oder „Weiterschleifen“. Die englische Bezeichnung Daisy Chaining wird umgangssprachlich genutzt, da der Aufbau entfernt an eine Kette aus Gänseblümchen (engl. „Daisy“) erinnert. Das Prinzip lässt sich sowohl für die Erreichung eines höheren Gesamtstroms, als auch für die Übertragung von analogen Signalen oder digitalen Daten nutzen. Plant man die Verkabelung eines Stromversorgungssystems nach diesem…

WeiterlesenWas bedeutet Daisy Chaining bei Netzteilen?

Sensoren für transparente Objekte mit patentierter UV-Technologie erkennen das Vorhandensein einer durchsichtigen Kunststofffolie während des Thermoformens

Zusammenfassung Beim automatisierten Verpacken produzieren Hochgeschwindigkeit-Tiefziehanlagen transparente Kunststoff-Blisterschalen aus Endlosrollenmaterial. Sensoren für transparente Objekte mit patentierter UV-Technologie erkennen das Vorhandensein der transparenten Kunststofffolie beim Abwickeln und stellen sicher, dass das Material beim Eintritt in die Ladestation richtig gespannt ist. Fehlerkennungen werden vermieden und ein zuverlässiger Betrieb mit geringen oder keinen Ausfallzeiten gewährleistet. Diese Ecolab-zertifizierten Sensoren eignen sich auch für die Verpackung medizinischer Produkte. Kundenwerte     UV-Sensoren sorgen für eine zuverlässige Erkennung transparenter Kunststoffziele     Sichere Erkennung dünnster transparenter Materialien     Maximale Betriebsreserve durch hohen Absorptionsgrad des UV-Lichts durch transparente Kunststoffe     Eliminierung des mehrfachen Schaltens auf ein einzelnes Ziel     Zuverlässiger Betrieb ohne manuelle Eingriffe     Sehr geringe Empfindlichkeit gegenüber Staub, Flüssigkeitstropfen und…

WeiterlesenSensoren für transparente Objekte mit patentierter UV-Technologie erkennen das Vorhandensein einer durchsichtigen Kunststofffolie während des Thermoformens

Edelstahl-Gehäuse

Praktische Edelstahl-Gehäuse mit speziellen Designvorteilen Industriegehäuse aus Edelstahl in 1.4301/A2 und 1.4404/A4Edelstahl-Gehäuse von ROLEC verfügen über viele nützliche Design-Merkmale. Dazu gehört die schon bei den Aluminiumgehäusen millionenfach bewährte Einkanaltechnik, welche außerhalb des Dichtraumes sowohl für die Wandbefestigung als auch für das Verschließen des Deckels Verwendung findet (A2-Modelle). Bei den Modellen der A4-Reihe wurde ein separater Befestigungskanal außerhalb des Dichtraumes integriert. Auch die dosierten Vollsilikondichtungen und die beidseitig angebrachten Befestigungslaschen im Unterteil  bieten echte Vorteile. Die innovativen ROLEC-Edelstahlgehäuse sind in den beiden Qualitäten 1.4301/A2 und 1.4404/A4 erhältlich. Ideale Anwendungsgebiete sind Pharmazie, Prozesstechnik und alles im maritimen Bereich. Die Gehäuse in A4-Qualität verfügen zusätzlich über eine ‚OpenDeck’-Zulassung des DNV-GL. Für eine hochglatte Oberfläche besteht zusätzlich…

WeiterlesenEdelstahl-Gehäuse

Rückspeiseenergie mit Hilfe von Netzteildaten analysieren

Die Energierückspeisung ist ein physikalischer Vorgang, der im Sinne der Rekuperation in vielen Anwendungsbereichen, wie z.B. bei Elektrofahrzeugen, durchaus erwünscht ist. Im industriellen Umfeld kann die Rückspeiseenergie jedoch zum Problem werden und zu kostspieligen Systemausfällen führen, sobald die Netzteile ausfallen. In diesem Blogartikel erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Netzteildaten rechtzeitig kritische Situationen erkennen können, die eine hohe Rückspeiseenergie zur Folge haben. Rückspeisefestigkeit bei Netzteilen – Warum wichtig? Rotierende Maschinenteile, wie Trommelmotoren, speichern kinetische Energie, die sie beim Bremsvorgang in Form von Spannung zum Ausgang des Netzteils zurückspeisen. Ausgangsseitig kann das Netzteil eine gewisse Menge dieser Energie in den Ausgangskondensatoren aufnehmen. Parallel erhöht sich die Ausgangsspannung entsprechend. Die Rückspeisefestigkeit gibt den Maximalwert…

WeiterlesenRückspeiseenergie mit Hilfe von Netzteildaten analysieren

Sichere Signale in der Lebensmittelindustrie!

Innovotech optimiert Produktionsprozesse mit LED-Signalsäule „CleanSIGN“ von WERMA In der Nahrungsmittelindustrie werden höchste Anforderungen an die Hygiene gestellt. Dies betrifft sowohl die dort tätigen Mitarbeiter als auch die eingesetzten Maschinen, Anlagen und Zubehörteile. Die Notwendigkeit zuverlässiger Hygienestandards und konsequent umgesetzter Normen und Richtlinien hat in dieser Branche eine enorm hohe Bedeutung. Dies beginnt bereits bei der Konstruktion und Planung von allen Maschinen, Komponenten und Teilen. Genau in diesem Bereich hat sich das niederländische Unternehmen „Innovotech“ spezialisiert und zu einem wichtigen Lösungsanbieter von kompletten Anlagen und Maschinenlinien etabliert. Jüngst hat Innovotech für ein Unternehmen, welches im Bereich der Lebensmittelverarbeitung tätig ist, ein spannendes Großprojekt realisiert. Dabei kamen auch Signalgeräte von WERMA zum Einsatz: Die…

WeiterlesenSichere Signale in der Lebensmittelindustrie!

EvoSIGNAL–Schnell und einfach zur passenden Signalisierung

Signalgeräte warnen, leiten und schützen. Die Art der optischen und akustischen Signalisierung hängt dabei von der jeweiligen Anwendung und der Umgebungssituation ab. Bisher war die Auswahl der passenden Signaltechnikgeräte aufgrund vieler Varianten oft schwierig und komplex. Dank EvoSIGNAL von Werma ist der Weg zum passenden Signalgerät so einfach wie nie zuvor: ein übersichtliches modulares Baukastensystem deckt nahezu sämtliche Anwendungsbereiche optimal ab. Damit wird EvoSIGNAL die neue Standard-Lösung im Bereich der Signalisierung. Konfigurator proizvoda Produktbroschüre PDF In drei Schritten zur optimalen Lösung Der Interessent wird in nur drei Schritten zum ideal passenden Produkt für seine Anwendung geleitet – so gehören Fehlkäufe und zeitraubende Umtauschprozesse der Vergangenheit an. „Mit Hilfe unseres Quickfinders oder über unseren…

WeiterlesenEvoSIGNAL–Schnell und einfach zur passenden Signalisierung

Der SolBrid: Neuer besonders flexibler Steca Hybridwechselrichter für bis zu vier PV-Strings

Zukunftsfähigkeit durch flexible PV-Eingänge „Mit dem neuen SolBrid geben wir Installateuren eine besonders flexible Lösung an die Hand, mit der sie eine Vielzahl von Anlagenvarianten realisieren können. Ob komplexe Dächer, unterschiedliche Modul- und Batterietypen oder Ersatzstromfähigkeit: Der neue Steca-Wechselrichter deckt verschiedenste Einsatzfälle ab“, sagt Dr. Peter Grabs von KATEK.Die je nach Produktausführung zwei oder vier MPP-Tracker ermöglichen einen maximalen Photovoltaik-Eingangsstrom von jeweils 15 Ampere und eine Eingangsspannung von bis zu 1000 Volt. Das erste Gerät der Produktreihe ist mit einer Leistung von 10 kW verfügbar. Einrichtung per App und variable Schnittstellen Der neue Wechselrichter wird bequem per App installiert, auch die Betriebsdaten sind über mobile Endgeräte auslesbar. Dabei kann die Installation durch das…

WeiterlesenDer SolBrid: Neuer besonders flexibler Steca Hybridwechselrichter für bis zu vier PV-Strings

Hydraulikanwendungen

Trafag-Drucktransmitter, unter anderem auf Baumaschinen, Forstund Landwirtschaftsfahrzeugen eingesetzt, bewähren sich seit bald 20 Jahren in extrem rauen Umgebungen, von der staubigen Hitze in Wüstengebieten bis zur eisigen Kälte subarktischer Wälder. Die zuverlässigen und langzeitstabilen Drucktransmitter werden auch in der stationären Hydraulik sehr geschätzt, denn teure Produktionsunterbrüche lassen sich so vermeiden. Trafags Produkte finden in der Hydraulik ihren Einsatz beispielsweise in: Land- und Forstwirtschaftsmaschinen Traktoren, Erntemaschinen, Transportmaschinen Erneuerbare EnergienRotorsteuerung in Windkraftanlagen, Solar-Tracking für Photovoltaikanlagen Baumaschinen Bagger, Mobilkräne, Betonpumpen und -mischer Kommunal- und Spezialfahrzeuge Müllabfuhr, Schwertransporter, Feuerwehrlöschfahrzeuge Maschinen- und Anlagenbau Spritzgussmaschinen, Umformpressen, Streckblasmaschinen Test- und Prüfinstallationen Fahrwerksprüfstände, Materialprüfanlagen, Prüfung hydraulischer Komponenten Hydraulische Komponenten und SubsystemeVentilblocksysteme, Powerpacks, Tanküberwachung Zuverlässige Druckmessung unter rauen Bedingungen  Drucksensoren und Drucktransmitter…

WeiterlesenHydraulikanwendungen

Mit den IMAS-CONNECT™ Adaptertüllen wird Ihre Kabeleinführung zu einem Hybridsystem! 

Wussten Sie, dass Sie ihre teilbare Kabeleinführung auch ganz einfach als individuelle Schnittstelle für Steckverbinder nutzen können? Mit dem icotek Adaptertüllensystem IMAS-CONNECT™ für teilbare Kabeleinführungen ist das kinderleicht. Und der große Vorteil dabei: Sie benötigen nur einen einzigen Ausbruch! Kleine Adaptertülle mit Innengewinde AT-K-M: Pneumatik-Schott-Steckverbindungen, Rundsteckverbinder und Druckausgleichselemente können direkt in die Kabeleinführung integriert werden Gratismuster bestellen ›› Adaptertülle AT-PP: Ermöglicht die Integration von PushPull Steckverbindern Gratismuster bestellen ›› Adaptertülle AT-FL: Alle Vierkantflansche M23 können in die Kabeleinführung eingebunden werden Gratismuster bestellen ›› Alle Produktvorteile im Video – jetzt anschauen!  Gratismuster bestellen ››

WeiterlesenMit den IMAS-CONNECT™ Adaptertüllen wird Ihre Kabeleinführung zu einem Hybridsystem! 

Steckverbinder

Die Helden der Automatisierung In einer vernetzten Produktion geht nichts ohne Steckverbinder. Ihre Leistungsfähigkeit entscheidet darüber, ob die Digitalisierung gelingt. Die Automatisierungswelt ist deshalb nur so gut, wie ihre Steckverbindungen. Sie bringen alles zusammen, sie lassen Signale, Daten, Ströme fließen, sorgen für Sicherheit, den reibungslosen Betrieb, die fehlerfreie Installation. Für Murrelektronik sind Steckverbinder deshalb echte Connectivity Heroes! Superhelden haben alle eine besondere Super-Power. So ist es auch bei unseren Connectivity Heroes. Die einen kümmern sich um Daten, andere um Signale und wieder andere um Power. Unsere Steckverbinder sind echte Helden und bieten daher maximale Vielfalt, erstklassige Qualität – und jeder einzelne ist zu 100 % geprüft!Superheroes all have a special power. That's also…

WeiterlesenSteckverbinder

eSIGN – Signale in neuen Dimensionen

Der neue Maßstab industrieller Signalisierung Die neue Signalsäule eSIGN ist ein großer Schritt und ein sichtbares Zeichen für den technologischen Fortschritt, den WERMA konsequent forciert: Mit vollflächiger Signalisierung, robustem Industriedesign und starken Features setzt diese Signalsäule neue Maßstäbe in Sachen Individualität und Flexibilität. Einfach die beste Signalsäule, die es je gab! eSIGN – ein sichtbares Zeichen für konsequenten Fortschritt Bereits 1994 hat WERMA mit der Signalsäule „KombiSIGN“ einen weltweiten Industriestandard geschaffen. Dieser wurde nun weiterentwickelt: So definiert „eSIGN“ als neueste Generation die Zukunft der Signalsäule. Starke Features, maximale Kompatibilität und ein Industriedesign, das Funktionalität mit Style und Robustheit verbindet. Mit der neuen eSIGN ist ein Quantensprung an Möglichkeiten entstanden: Die vollflächige Signalisierung erhöht…

WeiterleseneSIGN – Signale in neuen Dimensionen

Leben mit Schweißen – der ultimative Sensorkiller

Ohne den Einsatz von Schweißverfahren zur Verbindung von Metallteilen würden Automobilhersteller nicht viele Fahrzeuge herstellen. Ganz gleich, ob es sich um offenes Lichtbogenschweißen, Widerstandsschweißen oder eine andere Variante des Themas handelt, es gibt ein gemeinsames Element: die schnelle Entladung von Energie (typischerweise elektrische Energie) in Wärmeenergie, wodurch zwei oder mehr Komponenten in einer Baugruppe miteinander verschmolzen werden. Für Sensoren sind das schlechte Nachrichten! Die meisten Sensoren werden häufig zum Positionieren, Erkennen und Identifizieren von Teilen eingesetzt und tolerieren weder die starken Energiefelder, die bei Schweißprozessen auftreten, noch die dadurch entstehenden physikalischen Nebenprodukte. Hier sind einige Anwendungen, bei denen Contrinex-Schweißimmunsensoren den Unterschied machten: Offenes Lichtbogenschweißen Beim automatisierten Karosserieschweißen im Automobilsektor führt eine falsch ausgerichtete…

WeiterlesenLeben mit Schweißen – der ultimative Sensorkiller

LED Einbauleuchte (Multicolour)

Die LED-Einbauleuchte Multicolour (MC35 & MC55) ist ein kompaktes Signalgerät mit bis zu sieben Farben in einer Leuchte: Rot, gelb, grün, weiß, blau, violett und türkis. Alternativ ist eine Tricolour-Variante erhältlich, welche die gängigsten Farbkombinationen rot, gelb und grün in einem Signalgerät vereint. Die Ansteuerung erfolgt wahlweise über einen einfachen Kabelanschluss oder vorkonfektioniert mit M12-Stecker - für plug & play. So kann eine Leuchte gleich mehrere Zustände signalisieren. Zudem ist dieses Produkt auch in Kombination mit einem aufmerksamkeitsstarken Summer erhältlich. Homogenes Leuchtbild in bis zu 7 Farben Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden Durch Schutzart IP65 wassergeschützt und staubdicht Kompakt und rundum hell Ideal bei geringem Einbauraum Signalisieren von Störungen am Bedienpult einer…

WeiterlesenLED Einbauleuchte (Multicolour)

Die teilbare Kabelverschraubung mit Schutzart bis IP68

Mehrere Kabel mit einer einzigen Kabelverschraubung durchführen Die KVT-ER Baureihe von icotek ist die richtige Wahl, um Leitungen mit Steckern in Schaltschränke, Anlagen oder Maschinen einzuführen und mit zertifizierter Schutzart bis zu IP66/IP68 und UL Type 12/4X abzudichten. Gratismuster bestellen ›› Das teilbare System ermöglicht es, das Abtrennen des Steckers einer konfektionierten Leitung zu vermeiden, wodurch die Herstellergarantie der Leitung erhalten bleibt und Montagezeit eingespart wird. Die teilbare Kabelverschraubung für Leitungen mit oder ohne Stecker Mit der KVT-Baureihe von icotek lassen sich Leitungen mit und ohne Stecker einführen und mit zertifizierter Schutzart IP54 und UL Type 12 abdichten. Sie bieten eine hohe Packungsdichte und eine große Vielfalt an Kabeltüllen. Gratismuster bestellen ›› Jetzt…

WeiterlesenDie teilbare Kabelverschraubung mit Schutzart bis IP68

Absolute elektronische Isolationsgasdichtemessung basierend auf dem Schwingquarzprinzip

Ab Mitte der 90er Jahre führte Trafag Gasdichtesensoren ein. Sie sind die erste Wahl, wenn kontinuierliche und langfristige, driftfreie Messung und Datenerfassung der Isolationsgasdichte erforderlich sind. Die Beaufschlagung eines Schwingquarzes mit Gasen unterschiedlicher Dichte führt zu einer Verschiebung und Dämpfung der Resonanzfrequenz. Die Gasdichten von SF6 als auch jene von Alternativgasen können somit direkt und elektronisch auswertbar gemessen werden. Die Betriebszuverlässigkeit und Betriebssicherheit von gasisolierten Hochspannungsschaltanlagen ist nur gewährleistet, wenn die geforderte Gasdichte in den Druckräumen eingehalten wird. Eine Leckage würde die Sicherheit der Schaltanlage gefährden und gleichzeitig gegen Umweltgesetze verstossen. Insbesondere SF6 ist ein starkes Treibhausgas und darf daher nicht in die Umwelt gelangen. Strenge Vorschriften bezüglich SF6-Emissionen (z. B. F-Gas 517/2014)…

WeiterlesenAbsolute elektronische Isolationsgasdichtemessung basierend auf dem Schwingquarzprinzip

NAI 8273 IO-Link Drucktransmitter und Schalter

Eigenschaften Genauigkeit der Druckmessung 0.3 %, 0.5 % Medien- und Gerätetemperaturmessung COM3, min. Prozesszykluszeit 1 ms 2 Schaltausgänge PNP/NPN konfigurierbar Optional: 5-fache Überdruckfestigkeit Info Der IO-Link-Drucktransmitter NAI 8273 ist als intelligenter Sensor konzipiert und liefert zusätzlich zu den Prozessdaten anwendungsrelevante Informationen. Die Prozessdaten beinhalten den Druckwert und die Medientemperatur, die direkt an der aussergewöhnlich langzeitstabilen Dünnschicht-Stahl-Drucksensorzelle gemessen wird. Die geringe Sensorabmessung in Verbindung mit dem Druck- und Temperaturwert des Mediums machen den NAI 8273 zur idealen Wahl in verschiedenen Anwendungen. Für die Verwendung der konventionellen Schaltausgänge ist die Polarität NPN und PNP konfigurierbar. https://www.youtube.com/watch?v=4JGD4aJJ08I Technische Daten Produkt-Code8273NameNAIBezeichnungIO-Link Drucktransmitter und SchalterMessprinzipDünnfilm-auf-StahlGenauigkeit @ 25°C typ.± 0.5 % d.S. typ. ± 0.3 % d.S. typ.AusgangssignalIO-Link 1.1…

WeiterlesenNAI 8273 IO-Link Drucktransmitter und Schalter

Wie tragen Medizinnetzteile zum Schutz von Patienten und Klinikpersonal bei?

Die Sicherheit von Patienten und Klinikpersonal steht in der Medizintechnik im Fokus. Deshalb gelten auch für Medizinnetzteile strenge Vorgaben in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und EMV. Im Blog-Artikel erfahren Sie, warum die Medizintechnik dabei von den Erfahrungen aus dem Maschinen- und Anlagenbau profitieren kann. Netzteile müssen die Spannung möglichst sicher und effizient umwandeln und sollen dabei über Jahre hinweg und auf engstem Raum einen reibungslosen Betrieb gewährleisten. Dieser Grundsatz gilt sowohl im Maschinen- und Anlagenbau als auch in der Medizintechnik. Ab Lager verfügbare Standardnetzteile, die diese Voraussetzungen erfüllen, sind im Maschinenbau jedoch deutlich breiter gesät. Hersteller von medizintechnischen Geräten sind wiederum häufig auf kundenspezifische Einschub- oder Panel-Mount-Netzteile angewiesen. Dabei können besonders medizinische Anwendungen…

WeiterlesenWie tragen Medizinnetzteile zum Schutz von Patienten und Klinikpersonal bei?