Farbenfroh und leuchtstark: LED-Einbauleuchte 241 Multicolour von Werma

Mit der neuen LED-Einbauleuchte Multicolour 241 (kurz MC35) von Werma kann der Anwender mit nur einer Leuchte gleich mehrere Zustände signalisieren – und zwar mit bis zu sieben Farben. Die kompakte Leuchte verfügt über die für die USA erforderliche UL-Zulassung sowie die hohe Schutzart IP69k. Damit ist der Einsatz unter extremen Bedingungen sowie rund um den Globus möglich. Die LED-Einbauleuchte MC35 verbindet eine helle und aufmerksamkeitsstarke Leuchtfläche mit exzellenter Sichtbarkeit und Robustheit. Sie hat einen Durchmesser von 35 mm und hebt sich im eingebauten Zustand 33 mm von der Oberfläche ab. Damit ist sie überall dort eine gute Wahl, wo nur ein geringer Einbauraum zur Verfügung steht. Das kompakte Signalgerät bietet bis zu…

WeiterlesenFarbenfroh und leuchtstark: LED-Einbauleuchte 241 Multicolour von Werma

Non-Contact Access-Control Barriers Improve Ergonomics in Leather Production

Customer Values Improved workplace ergonomics without compromising safety standards Increased productivity arising from unimpeded loading and unloading No changes required to cleaning process as sensors are sealed to IP69K Industry-standard interface requires little modification to control systems Specific Product Advantages IP69K protection allows operation in hostile environments Non-contact operating principles with manual or automatic restart Excellent safety rating to EN ISO13849-1 (Category 4, PL e) and IEC 64196-1 and -2 (Type 4) Rugged optoelectronic sensor with aluminum housing and metal cable connector Customer Application  Drum dyeing is an important process in the manufacture of leather goods. During operation, a large metal dyeing drum rotates continuously, with production staff relying on steel-mesh safety guards…

WeiterlesenNon-Contact Access-Control Barriers Improve Ergonomics in Leather Production

Zugentlastung nach DIN EN 62444 & Kabelführung

ZL Zugentlastungsleisten Zugentlastungsleisten ZL zur Verlegung unterschiedlicher Leitungen, statisch sowie dynamisch, an Maschinen, Schaltschränken oder Energieführungsketten. Durch die Hinterschneidung am kammartigen Profil wird ein sicherer Halt der Kabelbinder erreicht. Die Zugentlastung der Leitungen entspricht den Anforderungen der DIN EN 62444. Bei den Varianten ZL-AB und ZL-MS werden, bedingt durch die eingepressten Aluminium- bzw. Messingbuchsen insbesondere bei Vibrationen Kaltfließeigenschaften und somit ein selbstständiges Lösen der Schraubverbindung verhindert. Die Zugentlastungsleisten ZL 03|04|05 besitzen unterschiedliche Zahnbreiten. Dies ermöglicht eine vielseitige, flexible Anwendung bei stark differierenden Leitungsdurchmessern. Bei Einsatz von Distanzhülsen wird ein doppelstöckiger Aufbau ermöglicht. Zur gleichzeitigen Ableitung von elektromagnetischen Störungen kann das EMV-Schirmblech ZL|SB-EMV montiert werden. Technische Daten Material: Polyamid, Einlegebuchsen: Aluminium, Einlegebuchsen: Messing Brandklasse:…

WeiterlesenZugentlastung nach DIN EN 62444 & Kabelführung

Aufbau eines Drucktransmitters

Ein Drucktransmitter, oft auch Druckmessumformer genannt, misst die physikalische Grösse Druck in Flüssigkeiten oder Gasen und gibt den Messwert als elektrisches Signal aus. Die interaktive Grafik auf dieser Seite führt Sie zu den wichtigsten Informationen über die Schlüsselelemente eines Drucktransmitters: Neben den funktionalen Hauptaufbauelementen sind dies die Schnittstellen zur Umgebung, die wichtigsten Kriterien zur Auswahl eines geeigneten Drucktransmitters sowie die wichtigsten Leistungsmerkmale. Die Kernelemente für den Aufbau des Druckmessumformers sind: die Messzelle, also der Sensor im engeren Sinne, welcher auch als Druckaufnehmer bezeichnet wird; der Prozessanschluss; die Elektronik zur Signalaufbereitung; der elektrische Anschluss sowie das umgebende Gehäuse. Die Trafag Drucksensoren basierend hauptsächlich entweder auf der Dünnfilm-auf-Stahl-Technologie mit einem verschweissten Sensor aus Edelstahl und…

WeiterlesenAufbau eines Drucktransmitters

FIEPOS – IP54, IP65 und IP67 Schaltnetzteile

Die dezentralen FIEPOS Schaltnetzteile mit hoher Schutzart IP54, IP65 oder IP67 wurden für den flexiblen Einsatz direkt im Feld entwickelt. 300W oder 500WAls 1-phasiges oder 3-phasiges System Schutzart IP54, IP65 oder IP67Zuverlässiger Schutz gegen Staub und Wasser Umweltfreundliches Design Strombegrenzte AusgängeSelektive Stromverteilung und Absicherung LED-InterfaceSofort-Diagnose im Feld FIEPOS Magazin Dezentralisierung.Schaltnetzteile für die Feldmontage. Der Bedarf an flexiblen, modularen Systemen prägt den Anlagenbau. Als ein wichtiges Mittel hat sich dabei die Dezentralisierung der Systemkomponenten erwiesen. Sie beschleunigt die Anlagenplanung, erleichtert die Wartung und ermöglicht eine einfache Erweiterung. Außerdem können Schaltschränke so kleiner dimensioniert oder sogar ganz aufgelöst werden. Mit FIEPOS, kurz für FIEld POwer Supply, bietet Puls für diese Anwendungsfälle eine neue Art Schaltnetzteil, die…

WeiterlesenFIEPOS – IP54, IP65 und IP67 Schaltnetzteile

EMV-KEL-U | EMV Kabeleinführungsleisten, teilbar

zur Einführung und Abschirmung von Leitungen mit Stecker Die EMV Kabeleinführungsleisten EMV-KEL-U sind hochleitfähig metallisiert und die EMV Kabeltüllen aus einem extrem leitfähigem Werkstoff hergestellt. Diese Kombination ermöglicht es, sowohl feld- als auch schirmgebunde Störungen effizient abzuleiten. Die EMV Kabeleinführung EMV-KEL-U passt auf Standardausbrüche für 16- und 24-polige schwere Steckverbinder. Für die Ausbruchbreite kann aber anstatt 36 mm auch bis zu 46 mm gewählt werden. So können auch Leitungen mit größeren konfektionierten Steckverbindern eingeführt werden. Die einreihige EMV Kabeleinführung EMV-KEL-E zeichnet sich durch die Platz sparende Bauform aus und ist somit ideal bei beengten Platzverhältnissen und Leitungen mit flache Steckverbinder (z.B. Sub-D). Zwischen der EMV-KEL-U und der Metallwand wird eine leitfähige Flachdichtung (im…

WeiterlesenEMV-KEL-U | EMV Kabeleinführungsleisten, teilbar

uKonn-X

Die Digitallösung für die nahtlose elektrische Installationstechnik uKonn-X ist das erste nahtlose, digital und visuell unterstützte System mit bidirektionaler Kommunikation zwischen Konstruktion, Entwicklung, Montage und Inbetriebnahme. Die klassische Verdrahtung von Maschinen durch Schaltschränke und Klemmleisten ist überholt. Durch Dezentralisierung lassen sich signifikante Effizienzvorteile generieren. Wir verbinden die physische mit der digitalen Welt. Ziel ist die ganzheitliche Optimierung der elektrischen Installationstechnik– von der Planung über die Inbetriebnahme bis zur Instandhaltung. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir uKonn-X entwickelt. uKonn-X ist ein System, welches als Digitallösung sämtliche Schnittstellen mit Produkten der elektrischen Automatisierungstechnik adressiert. Im Fokus unserer Digitallösung steht die reibungslose Verbindung aller Beteiligten – menschlich sowie produktseitig – entlang des gesamten Produktentstehungsprozesses. In…

WeiterlesenuKonn-X

EMV Reihenfuß für Schraubmontage

mit oder ohne integrierte Zugentlastung EMV Reihenfüße werden überall dort eingesetzt, wo der Schirm einzelner Leitungen mit dem Massepotenzial verbunden werden muss. Die EMV Reihenfüße ermöglichen eine sichere und einfache Abschirmung von Leitungen. Es stehen verschiedene Trägerlängen zur Verfügung, die je nach Anwendungsfall flexibel mit bis zu 12 SKL oder MSKL Schirmklammern (abhängig von Trägervariante) bestückt werden können. EMV Reihenfüße werden mit und ohne Integrierte Zugentlastung angeboten. Versionen mit Zugentlastung: Die Leitung selbst wird gemäß DIN EN 62444 mittels Kabelbinder über den Kabelaußenmantel zugentlastet. Die SKL Schirmklammern sind parallel, die MSKL Schirmklammern zweireihig versetzt angeordnet und daher, durch die optimale Anordnung der Klammern, äußerst platzsparend. Der Reihenfuß wird direkt auf die Montageplatte geschraubt…

WeiterlesenEMV Reihenfuß für Schraubmontage

eSIGN – Signale in neuen Dimensionen

Der neue Maßstab industrieller Signalisierung Die neue Signalsäule eSIGN ist ein großer Schritt und ein sichtbares Zeichen für den technologischen Fortschritt, den Werma konsequent forciert: Mit vollflächiger Signalisierung, robustem Industriedesign und starken Features setzt diese Signalsäule neue Maßstäbe in Sachen Individualität und Flexibilität. Einfach die beste Signalsäule, die es je gab! eSIGN – ein sichtbares Zeichen für konsequenten Fortschritt Bereits 1994 hat Werma mit der Signalsäule „KombiSIGN“ einen weltweiten Industriestandard geschaffen. Dieser wurde nun weiterentwickelt: So definiert „eSIGN“ als neueste Generation die Zukunft der Signalsäule. Starke Features, maximale Kompatibilität und ein Industriedesign, das Funktionalität mit Style und Robustheit verbindet. Mit der neuen eSIGN ist ein Quantensprung an Möglichkeiten entstanden: Die vollflächige Signalisierung erhöht…

WeiterleseneSIGN – Signale in neuen Dimensionen

KEL Kabeleinführungsleisten, mittig geteilt

für Leitungen mit Stecker / IP54 / UL Type 12 Mittig teilbare Kabeleinführung mit Schutzart IP54 / UL Type 12 für Leitungen mit Stecker. Die dem Leitungsdurchmesser entsprechende KT Kabeltülle wird um die Leitung gelegt und in die Kabeleinführungsleiste eingesetzt. Leitungen von 1 bis 35 mm Durchmesser können eingeführt, abgedichtet und zugleich gemäß DIN EN 62444 zugentlastet werden. Die Kabeleinführung KEL passt auf Standardausbrüche für 10-, 16- und 24-polige schwere Steckverbinder. Für die Ausbruchbreite kann anstatt 36 mm auch 46 mm gewählt werden. So können auch größere Steckverbinder eingeführt werden. Erweiterte KEL-Leisten bieten die Möglichkeit, eine weitaus größere Anzahl von Leitungen einzuführen. Durch Verwendung von zusätzlichen Mittelteilen werden die KEL Kabeleinführungsrahmen erweitert, so…

WeiterlesenKEL Kabeleinführungsleisten, mittig geteilt

Innovative PocketCodr Configurator in the Palm of Your Hand!

New PocketCodr configurator with unique Action Widgets and graphical data display also allows engineers to communicate with any IO-Link-enabled device We are delighted to introduce the innovative PocketCodr Configurator, that complements our highly regarded Smart Family of Inductive and Photoelectric Smart Sensors. At the end of 2021, Contrinex entered into a strategic collaboration to market PocketCodr as a global distributor. PocketCodr and its multi-functional companion app allow users to interact directly with sensors, presenting real-time parametric changes in-app on live data graphs – another industry first. Contrinex’s Smart Sensors are transforming the future of industrial automation, from a single smart machine to an entire smart factory – efficiency gains, cost reductions, higher throughputs…

WeiterlesenInnovative PocketCodr Configurator in the Palm of Your Hand!

KEL-DPZ-CLICK Kabeldurchführungsplatten

zum Einrasten oder Verschrauben, M25 - M63 / IP65 / IP66 / IP68 Die Kabeldurchführungsplatten KEL-DPZ-CLICK ermöglichen es, auf engstem Raum sehr viele Leitungen, auch mit unterschiedlichen Durchmessern von 1.5 bis 22 mm einzuführen und 2-fach gemäß IP65 / IP66 / IP68 (zertifiziert nach DIN EN 60529) abzudichten. Gleichzeitig werden die durchgeführten Leitungen zugentlastet. Die neue Variante der bewährten Kabeldurchführung KEL-DPZ wird direkt von der Frontseite aus in den Ausbruch eingerastet. Hierdurch wird die Montagezeit wesentlich verkürzt. Sie kann alternativ auch mit einer Gegenmutter verschraubt werden. Die KEL-DPZ-CLICK in runder Bauform verfügt über ein integriertes metrisches Gewinde von M25 bis M63. Hierdurch können Standardausbrüche wie für herkömmliche Kabelverschraubungen verwendet werden. Die Bestückung mit elektrischen…

WeiterlesenKEL-DPZ-CLICK Kabeldurchführungsplatten

Shortron connect: Drehregler mit integriertem Potentiometer

Für die Baureihe Shorton connect bietet die Firma GEORG Schlegel GmbH & Co. KG ab sofort Befehlsgeräte mit integriertem Potentiometer an. Die kompakten Drehregler sind mit den Widerstandswerten 1 kΩ, 5 kΩ, 10 kΩ oder 50 kΩ bestückt. Der Anschluss erfolgt über einen 4-poligen, A-kodierten M12-Steckeranschluss. Die Drehregler sind für Temperaturbereiche von -20°C bis 70°C ausgelegt und verfügen frontseitig über die Schutzart IP66/IP69K und rückseitig bei angeschlossenem Kabel über die Schutzart IP65. Die mechanische Lebensdauer beträgt bis zu 100.000 Drehzyklen über einen Drehwinkel von 260°. An dem Schraubanschluss lässt sich eine maximale Nennspannung von 160 Volt anlegen, bei einer Nennleistung von max. 0,1 Watt. Die Einbautiefe beträgt 37,5 mm. Zur Auswahl stehen die…

WeiterlesenShortron connect: Drehregler mit integriertem Potentiometer

DB Distribution Box – 360° Kabeleinführung, teilbar

für Leitungen mit und ohne Stecker, mit Gewinde M32 - M75* / IP54 Mit dem neuen Verteilergehäuse "Distribution Box" lassen sich zentral einge­führte Leitungen um 360° in alle gewünschten Richtungen verteilen. Leitungen mit und ohne Stecker von 1 bis 15 mm Durchmesser können eingeführt, abgedichtet und zugleich gemäß DIN EN 62444 zugentlastet werden. Bei Verwendung von Mehrfachtüllen lassen sich bis zu 48 Leitungen einführen und man erreicht eine sehr hohe Packungsdichte. Das Verteilergehäuse passt auf metrische Standardausbrüche M32 - M75* und wird mit einer Gegenmutter befestigt, die im Lieferumfang enthalten ist. Durch den verschraubbaren Deckel und die Verwendung von geteilten Kabeltüllen sind anschließendes Nachrüsten oder Servicearbeiten problemlos möglich. *M75 verfügbar ab Frühjahr 2023 Download PDF Produkt konfigurieren…

WeiterlesenDB Distribution Box – 360° Kabeleinführung, teilbar

Temperaturüberwachung

Trafag entwickelt, produziert und vertreibt Thermostaten bereits seit 70 Jahren. Sie stehen in den unterschiedlichsten Anwendungen im Einsatz - von der Klimatechnik über den Schiff- und Motorenbau bis hin zu Offshore-Plattformen. Dies verdanken sie ihrer Zuverlässigkeit und Robustheit auch unter widrigsten Umgebungsbedingungen, ihrer hohen Schaltpunktgenauigkeit, auch nach jahrzehntelangem Einsatz, sowie ihrem wartungsfreien Funktionieren. Trafag Thermostaten sind in verschiedenen Fühler- und Gehäuseausführungen, mit verschiedenen Ex- und Schiffszulassungen sowie auch in bahnkonformen Ausführungen erhältlich. Messprinzip Ein mit Flüssigkeit gefülltes Kapillarrohr reagiert auf eine Temperaturveränderung durch das Prinzip der Wärmeausdehnung. Diese Ausdehnung wird mit einer feinmechanischen Konstruktion erfasst, welche einen oder mehrere Mikroschalter umschaltet. Ausführungsvarianten Mit Temperaturverstellung innen/aussen Messskala innen oder aussen Mit (Begrenzer)/ohne Schaltrückstellung Mit…

WeiterlesenTemperaturüberwachung

KBH ServiceBox

Servicekoffer mit Sortiment an Klettbandhaltern Die KBH Servicekoffer eignen sich hervorragend für Installations- oder Wartungsarbeiten, aber auch bei Neuentwicklungen leistet das Sortiment nützliche Dienste. Mit den KBH Servicekoffern sind stets die gewünschten Klettbandhalter verfügbar.  KBH-S ServiceBox Artikelnummer: 88031 (schraubbar) 50x KBH-S 12 M525x KBH-S 24 M525x KBH-S 36-2 M5 Zubehör: 1x KEL-DPZ 25 Kabeldurchführung1x icotek Schraubendreher Passend für Klettkabelbinder & Klettbänder: KLKB 200 x 13, KLKB 300 x 17, KLB 10, KLB 15, KLB 20, KLB 25 KBH-R ServiceBox Artikelnummer: 88032 Rittal 50x KBH-R 12 R MS30x KBH-R 24 R MS20x KBH-R 36 R MS Zubehör:      1x KEL-DP 32 Kabeldurchführung     1x QVT 20 Kabelverschraubung1x icotek Schraubendreher Passend für Klettkabelbinder & Klettbänder: KLKB 200 x…

WeiterlesenKBH ServiceBox

Hutschienen-Netzteile: So wird die Lebensdauer von der Temperatur bestimmt

Als Systemingenieur möchte man ein zuverlässiges und langlebiges Netzteil erwerben, auf das man sich verlassen kann. Ein Ausfall des Geräts nach kurzer Zeit ist ärgerlich, kostspielig und zeitaufwendig. Wärme ist der Erzfeind für eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit: Die Mindestlebensdauer der Netzteile wird durch die Lebensdauer der Elektrolytkondensatoren bestimmt wird. Je wärmer es ist, desto schneller trocknen die Elektrolytkondensatoren aus. Schon ein Temperaturanstieg von +10°C im Netzteil halbiert deren Lebensdauer. Um eine möglichst lange Lebensdauer von Hutschienen-Netzteilen erreichen zu können, ist es essenziell, dass das Gerät vor einer Überhitzung geschützt ist. Das Kühlkonzept in der Stromversorgung ist dafür ein wichtiger Faktor. Idealerweise ist das Netzteil also so gebaut, dass erst gar keine Wärme…

WeiterlesenHutschienen-Netzteile: So wird die Lebensdauer von der Temperatur bestimmt

KBH Klettbandhalter für Klettkabelbinder & Klettbänder

Die Klettbandhalter dienen als Halterung sowohl für die Klettkabelbinder KLKB, als auch für das Klettband KLB. Durch die Vielfalt der Halter findet sich immer eine Möglichkeit, diese zu montieren. Die KBH lassen sich sehr schnell montieren: Der KBH-R durch 90° Drehverrastung auf Profilen von Bosch Rexroth, MiniTec, item und Rittal und der KBH-S durch unvierselle Schraubmontage. Montage, Demontage, Nachrüstungen und Servicearbeiten lassen sich jederzeit problemlos durchführen. Download PDF Gratismuster bestellen! Technische Daten Material: PolyamidTemperaturbereich: -40 C° bis 120 C°Eigenschaften: silikonfrei, halogenfreiMontageart: Schrauben, Rasten Vorteile Sicherer HaltVielseitig einsetzbarPassend für Klettband KLB und Klettkabelbinder KLKBIn drei Größen (12, 24, 36 mm) verfügbarVier verschiedene Führungsrichtungen des Tellers möglichNachträgliches Entnehmen oder Hinzufügen von Leitungen auf einfachste Weise möglichSehr schnelle…

WeiterlesenKBH Klettbandhalter für Klettkabelbinder & Klettbänder

EvoSIGNAL – Schnell und einfach zur passenden Signalisierung

Signalgeräte warnen, leiten und schützen. Die Art der optischen und akustischen Signalisierung hängt dabei von der jeweiligen Anwendung und der Umgebungssituation ab. Bisher war die Auswahl der passenden Signaltechnikgeräte aufgrund vieler Varianten oft schwierig und komplex. Dank EvoSIGNAL von Werma ist der Weg zum passenden Signalgerät so einfach wie nie zuvor: ein übersichtliches modulares Baukastensystem deckt nahezu sämtliche Anwendungsbereiche optimal ab. Damit wird EvoSIGNAL die neue Standard-Lösung im Bereich der Signalisierung. Konfigurator proizvoda Produktbroschüre PDF In drei Schritten zur optimalen Lösung Der Interessent wird in nur drei Schritten zum ideal passenden Produkt für seine Anwendung geleitet – so gehören Fehlkäufe und zeitraubende Umtauschprozesse der Vergangenheit an. „Mit Hilfe unseres Quickfinders oder über unseren…

WeiterlesenEvoSIGNAL – Schnell und einfach zur passenden Signalisierung

Kabeldurchlass mit Bürstendichtung

Im Bereich Kabeldurchlass mit Bürstendichtung bietet icotek verschiedene Lösungen an. Speziell bei Anwendungen ohne Anforderungen an eine hohe Dichtigkeit können icotek Bürstenleisten perfekt eingesetzt werden. Die Bürstenleisten dienen der staub- und schmutzdichten Einführung von Leitungen mit oder ohne Stecker.  Alle Kabeldurchlass mit Bürstendichtung Produkte KEL-BES-S Kabeldurchlass, teilbar mit Bürstenleiste Der teilbare Kabeldurchlass mit Bürstenleiste KEL-BES-S dient zur Einführung von Leitungen, z.B. in Netzwerkschränke, Schaltkästen und Schaltschränke. Die Teilbarkeit ermöglicht auch eine nachträgliche Installation um die Leitungen herum. Die Montage erfolgt durch Anschrauben oder die Verwendung von Kunststoff-Spreiznieten. Die erforderlichen Ausbrüche sind an Standardausbrüche von 24-, 16- und 10-poligen schweren Steckverbindern angelehnt. Technische Daten Material: Polyamid / Bürsten: PolyamidBrandklasse: UL94-V0, selbstverlöschendTemperaturbereich: -20 C° bis…

WeiterlesenKabeldurchlass mit Bürstendichtung