Adresse:
Draškovićeva 12, 40323 Draškovec
E-mail:
info@varga-elektronik
Adresse:
Draškovićeva 12, 40323 Draškovec
E-mail:
info@varga-elektronik



Wie können Ausfallzeiten minimiert werden, ohne kostspielige Stillstände zu riskieren? Es ist das Dilemma, mit dem Ingenieure weltweit in Sektoren wie Schwerindustrie, Bergbau, Schiffstechnik, Öl und Gas, grüne Energie und Bahnbetrieb konfrontiert sind. Geräte mit kritischen rotierenden Elementen sind in der Regel durch Lagerausfälle gefährdet, die sich im Allgemeinen in ihren frühen Stadien durch erhöhte Vibrationen und einen Anstieg der Lagertemperatur bemerkbar machen.
Eine rechtzeitige und effektive Wartung ist die Antwort, aber Umfang und Kosten zu optimieren ist nicht einfach – deshalb hat sich Condition Based Monitoring (CBM) zum bevorzugten Ansatz für kostengünstige Wartungsvorgänge entwickelt. CBM verwendet Sensortechnologie, um Echtzeitdaten von Maschinen zu extrahieren und ein Performance-Profil zu entwickeln, das potenzielle Fehler erkennt, bevor sie den Betrieb zum Stillstand bringen.
Konstrukteure sehen sich mit gegensätzlichen Aufgaben konfrontiert: so viele Daten wie möglich zu sammeln, oft von entfernten oder unzugänglichen Geräten, während Kosten und Komplexität auf einem vernünftigen Minimum gehalten werden müssen. Zu den wichtigsten Parametern gehören typischerweise Vibration, Durchbiegung, Temperatur und Betriebsstunden – alles mögliche Indikatoren für einen bevorstehenden Ausfall. Die Verwendung verschiedener Sensoren erfüllt die Anforderungen an die Datenerfassung, ist jedoch ein kostspieliger Ansatz, der oft erhebliche Kompromisse bei der mechanischen Konstruktion erfordert.
Mit der Multifunktionstechnologie erfüllen Contrinex smarte Multi-Mode Sensoren die Anforderungen ohne Kompromisse. Ein einzelner smarter Sensor überwacht mehrere Parameter, einschließlich Durchbiegung, Vibration, Temperatur, Linearposition, Winkelverschiebung und Zyklenzahl. Jede dieser Messungen kann als Prozessdaten oder Ereignisdaten gemeldet werden, während kumulative Betriebsparameter im Bordspeicher aufgezeichnet werden.
Benutzerdefinierte Betriebsarten ermöglichen es einer einzigen Sensorvariante, eine Reihe von Funktionen für eine Maschine mit rotierenden Bauteilen bereitzustellen. Entweder in einem Lagergehäuse oder neben einer Welle montiert, überwacht ein Sensor unerwartete Vibrationen, erhöhte Lagertemperaturen oder unregelmäßige radiale Auslenkungen der Welle. Die IO-Link-Funktionalität gewährleistet den Plug-and-Play-Sensortausch ohne Funktionsverlust und ohne Neukonfiguration.
Der Zweikanalbetrieb ist ein weiteres wertvolles Merkmal der Smart Sensor-Reihe. Tritt ein kritisches Ereignis ein, sendet der Sensor in Echtzeit eine Benachrichtigung direkt an das Steuerungssystem, umgeht den IO-Link-Kommunikationskanal und leitet sofort eine Abschaltsequenz ein. Dies vermeidet weitere, kostspielige Schäden und minimiert anschließende Prozessstillstandszeiten.
Smart Sensoren sind außergewöhnlich zuverlässig – ideal für die Installation an schwer zugänglichen Stellen, an denen der tägliche Zugriff unmöglich ist. In Windkraftanlagen, Eisenbahnwaggons, Schleppketten, Schiffskraftwerken, Papierfabriken, Bohrplattformen, Baumaschinen, Hochleistungspumpen und vielen ähnlichen Installationen erfüllen diese vielseitigen Sensoren alle Anforderungen.
Die induktiven Smart Sensoren von Contrinex wurden mit Blick auf die Bedürfnisse von OEMs und Systemintegratoren entwickelt und bieten eine einfache Fit-and-Forget-Lösung. Für flexible, kosteneffektive CBM-Lösungen, die die Datenverfügbarkeit maximieren, ohne die Komplexität zu erhöhen, bieten die smarten Multi-Mode-Sensoren von Contrinex absolute Sicherheit.