Welche ist die beste Lösung zur Absicherung von Gleichstromkreisen?

Welche ist die beste Lösung zur Absicherung von Gleichstromkreisen?
LS-Schalter: Auslösekennlinie für B, C, Z und K Charakteristik
ECB: Auslöseverzögerung abhängig von der Stromstärke mit langsamer Auslösecharakteristik.
ECB: Auslöseverzögerung abhängig von der Stromstärke mit schneller Auslösecharakteristik.

Welche ist die beste Lösung zur Absicherung von Gleichstromkreisen?
Der Auslösestrom von Leitungsschutzschaltern wird in den Datenblättern immer als Wechselstrom (AC) angegeben und muss mit 1,41 multipliziert werden, um in Gleichstromwerte (DC) umgerechnet zu werden. Diese Grafik zeigt den Wechselstrom und den korrigierten Gleichstrom.
Welche ist die beste Lösung zur Absicherung von Gleichstromkreisen?
Das 480 W DIN-Schienen-Netzteil CP20.248 ermöglicht ein einfaches Auslösen der Sicherung mit dem dreifachen Nennstrom für 12 ms.

Webshop

PULS GmbH